Angewandte Krisenkommunikation
Ausbildungsinhalte
Neben Theorie und Praxis der Krisenkommunikation erlernen Sie, wie Sie verschiedene Kommunikationsinstrumente und -kanäle punktgenau einsetzen.
Sie erlangen Wissen zu Spezialdisziplinen der Krisenkommunikation, darunter:
- Change Communication
- Investor Relations
- Litigation PR
- Public Affairs
Vertiefungsangebote und Praxissimulationen
Verschiedene Vertiefungsangebote ermöglichen Ihnen individuelle Schwerpunktsetzungen.
Diverse Praxissimulationen sind ebenso Bestandteil des Lehrgangs, wie:
- Social-Media-Übungen
- Interviewtraining
- Vorbereiten und Abhalten einer Pressekonferenz
- Kamingespräche mit Expert*innen
Real-Case-Simulation als Abschluss
Zum Lehrgangsabschluss müssen Sie eine 12-stündige praxisrelevante Krisenkommunikations- und Management-Übung erfolgreich absolvieren. Diese erfolgt nach den Richtlinien des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements (SKKM) und in Echtzeit. Dabei können Sie Ihre erlernten Kompetenzen unter Beweis stellen.
Ausbildungsinhalte
Lehrinhalte
• Instrumente der Medienarbeit
• Medienlandschaft in Österreich
• Kanäle der Medienarbeit
• Medienethik
Lernziele
Die Studierenden
• sind mit allen Instrumenten und Kanälen vertraut
• kennen die die österreichische Medienlandschaft unter Berücksichtigung von ethischen Richtlinien.
Lehrinhalte
• Auslöser und Phasen der Krisenkommunikation
• Handlungsoptionen
Lernziele
Die Studierenden
• kennen die Grundstrukturen der Krisenkommunikation
• können Lösungsoptionen entwickeln
Lehrinhalte
• BCMs
• Vom Ereignis-Katastrophe
• Eskalationsstufen
• Risikomanagement
• Krisenmanagement und Teams
• Szenarioplanung
• SKKM Übung
Lernziele
Die Studierenden
• kennen die Grundstrukturen des Krisenmanagements (L2)
• können Lösungsoptionen für die Einbettung in die Krisenkommunikation entwickeln und praktisch
anwenden (L3)
• kennen die Rollen und Erfordernisse im Krisenmanagement
Lehrinhalte
• Offline Kanäle
• Online Kanäle
• Traditionelle Medien kennen und anwenden lernen
• Hands-On Training mit Kameratraining, Interviewtraining, Pressekonferenz
Lernziele
Die Studierenden
• kennen Instrumente und Kanäle der Krisenkommunikation
• können diese praktisch im Rahmen einer Übung anwenden
• sind in der Lage Krisenkommunikation zielgerichtet zu planen und die geeigneten Kanäle auszuwählen
• können strategisch planen und Best / Worst Cases im Krisenverlauf skizzieren
Lehrinhalte
• Ganztagessimulation SKKM
• Einbettung Krisenkommunikation in Krisenmanagementteam
Lernziele
Studierende
• haben praktische Erfahrung gewonnen
• generieren Learnings aus Zusammenarbeit und Gesetzmäßigkeiten von Krisensituationen
• können die erlernte Gesamtmaterie in einem Krisenteam während einer Krisensituation anwenden
Lehrinhalte
• Public Affairs
• Litigation PR
• Investor Relations
• Change Communications
• Case Studies
Lernziele
Studierende
• kennen Spezialformen und deren Bedeutung in und für die Krisenkommunikation
• sammeln Erfahrung durch Analyse praktischer Beispiele.