Applied Clinical Research in Health Sciences

Masterlehrgang

Starten Sie durch in der klinischen Forschung!

Sie sind Angehörige*r eines Gesundheitsberufes und möchten sich im Bereich der klinischen Forschung praxisnah und anwendungsorientiert vertiefen? Mit diesem einzigartigen Ausbildungsprogramm lernen Sie, wie Sie interdisziplinäre, klinische Forschungsprojekte planen, durchführen, evaluieren und präsentieren. Ihre Masterarbeit verfassen Sie in Form eines wissenschaftlichen Artikels und publizieren diesen in einem Fachjournal.

  • Abschluss
    Master of Science
  • Studiengebühr/Semester
    EUR 3.400,- + ÖH-Beitrag
  • Dauer/ECTS
    4 Semester, 120 ECTS
  • Plätze und Studienbeginn
    Aufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt ; Februar 2024

Welche Inhalte werden vermittelt?

Die Inhalte sind in 4 Schwerpunkte aufgeteilt, die die Absolvent*innen bestmöglich auf die Tätigkeit in der klinischen und patient*innenorientierten Forschung vorbereiten:

  • Science & Research: gesundheitswissenschaftliche Kompetenz, um klinisch relevante Forschungsfragen formulieren und entsprechende wissenschaftliche Methodiken auswählen zu können
  • Clinical Practice: Erstellung und Anwendung von Evidence Based Practice Richtlinien, Analyse nationaler und internationaler Gesundheitssysteme
  • Management Competencies: Projektmanagement für wissenschaftliche Projekte, Koordination, Planung und Durchführung von Forschungsanträgen, Kenntnis der nationalen und internationalen Förderlandschaft
  • Masterprojekt: Ihre Masterarbeit, die als Fachartikel in einem Fachjournal publiziert werden soll 

An wen richtet sich der Lehrgang?

  • Interessent*innen, die bereits über einen Hochschulabschluss bzw. Äquivalent in einem Gesundheitsberuf oder im Bereich der Sportwissenschaften bzw. Ernährungswissenschaften verfügen
  • Gesundheitsberufe mit weniger als 3 Jahren Ausbildung bei mindestens 5 Jahren Berufserfahrung
        
            Portraitfoto von Barbara Wondrasch

„Mit diesem Lehrgang erlangen Sie eine praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungskompetenz, die Sie befähigt, in unterschiedlichen Forschungssettings eine führende Rolle zu übernehmen.“

FH-Prof. Barbara Wondrasch, PT PhD Lehrgangsleiterin

Podcast

Events