GAIT - Ganganalyse- und Rehabilitation

Zertifikatslehrgang

Vertiefende Kenntnisse der Ganganalyse und -rehabilitation

Bei der alltäglichen Mobilität spielt der menschliche Gang eine entscheidende Rolle. Gangbeeinträchtigungen sind daher ein großer Faktor für die Lebensqualität der Betroffenen. Die dafür notwendige Analyse und vor allem die Rehabilitation ist die Aufgabe von Expert*innen zahlreicher Fachbereiche. In diesem Lehrgang erhalten Angehörige von Berufsgruppen, die unmittelbar in den Prozess der Gangrehabilitation involviert sind, vertiefendes Fachwissen in diesem Bereich.

  • Abschluss
    Zertifikat
  • Studiengebühr/Semester
    Informationen zu Kosten folgen demnächst
  • Bewerbungsfrist
    13.12.2022 - 30.06.2023
  • Dauer/ECTS
    2-3 Semester, 60 ECTS
  • Plätze und Studienbeginn
    Aufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt ; 28.09.2023

Übersicht aufbauender Abschlussniveaus

Welche Inhalte werden vermittelt?

  • Verständnis für die Dynamiken des physiologischen Gangs
  • unterschiedliche Verfahren der beobachtenden und instrumentierten Ganganalyse
  • erweiterte Strategien zur Gestaltung rehabilitativer Maßnahmen unter Berücksichtigung innovativer und technologischer Therapieansätze
  • Skills, um gangrelevante Informationen an Betroffene und Expert*innen anderer Berufsgruppen vermitteln zu können
  • wirtschaftliche Herangehensweise hinsichtlich der Einbindung der Ganganalyse und -rehabilitation in das bestehende Leistungsangebot von Praxen und Unternehmen

An wen richtet sich der Lehrgang?

Der Lehrgang richtet sich an Angehörige von Berufsgruppen, die unmittelbar in den Prozess der Gangrehabilitation involviert sind (Orthopädietechniker*innen und Orthopädieschuhmacher*innen) und einen verkürzten Zertifikatslehrgang absolvieren wollen.

Kooperation

Der Lehrgang wird gemeinsam mit dem Physiozentrum für Weiterbildung angeboten.