GAIT - Ganganalyse und -rehabilitation

Zertifikatslehrgang

Ausbildung mit individuell angepassten Inhalten

Alle im Lehrgang absolvierbaren Module umfassen praxisnahe Lehrveranstaltungen. Um welche Veranstaltungen es sich hierbei genau handelt, ist beim Zertifikatslehrgang GAIT nicht von vornherein vollständig festgelegt.

Es gibt einige für alle Teilnehmer*innen verpflichtende Inhalte. Der Rest des Curriculums wird nach den Bedürfnissen der jeweiligen Studierenden gemeinsam mit der Lehrgangsleitung ganz individuell abgestimmt.

Hier orientieren Sie sich am Lehrveranstaltungsplan des Masterlehrgangs GAIT. Daher kann der Zertifikatslehrgang je nach gewählten Veranstaltungen innerhalb von 2 oder 3 Semestern abgeschlossen werden.

 

Praktisches Lernen mit Hilfe neuester Technik

Für den Erwerb von Methoden der instrumentierten Ganganalyse sowie innovativer Interventionsansätze steht das Gang- und Bewegungsanalyselabor der FH St. Pölten zur Verfügung. Dieses ist mit Technologien und Systemen auf dem neuesten Stand der Technik ausgestattet. Im Rahmen von Case Studies werden die erworbenen Kompetenzen unter Supervision von Gangexpert*innen verknüpft und umgesetzt.

Module