Sozialpädagogik (Schwerpunkt Sozialarbeit) BA (CE)

Bachelorlehrgang

Ausbildungsinhalte

Im Bachelorlehrgang Sozialpädagogik - Schwerpunkt Sozialarbeit erhalten Sie eine generalistische Ausbildung auf Hochschulniveau. Neben der Kinder- und Jugendhilfe wird das ganze Spektrum der Praxisfelder der Sozialen Arbeit abgedeckt. Die Lehrgangsinhalte orientieren sich am aktuellen Bedarf der Praxis.

Praxisorientierung

Insgesamt sind 500 Stunden Berufspraktikum vorgesehen. Während der Praxisphasen übernehmen Sie schritt- und probeweise reale Aufgaben und Verantwortung im zukünftigen Berufsfeld.

„Dieser moderne Bachelorlehrgang ist einzigartig in Österreich und trägt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung im Praxisfeld bei."

Christine Schmid MA Lehrgangsleiterin

Modul-Überblick

Zeitgemäßes Lernen

Der Bachelorlehrgang ist berufsbegleitend organisiert. Um ein großes Maß an Flexibilität und optimaler Zeiteinteilung zu gewährleisten, verbindet der 6-semestrige Lehrgang Präsenzveranstaltungen mit Phasen des E-Learnings. Die modulare Struktur ermöglicht Ihnen, das Studium individuell zu gestalten.

Die Zusammenarbeit der Lernenden wird gefördert, um einen größtmöglichem wechselseitigem Nutzen bereits vorhandener Erfahrungen und bestehender Expertise zu gewährleisten. Das E-Learning-Tool "eCampus" bietet die Möglichkeit, zu jeder Zeit Kontakt zur FH St. Pölten und auch untereinander zu halten. Damit werden laufende Interaktionen zwischen Lehrenden und Lernenden ermöglicht.

Die Blockveranstaltungen finden einmal monatlich von Mittwoch bis Samstag statt. Dazwischen erledigen Sie Ihre Lernaufgaben selbstorganisiert (E-Learning zur Vor- und Nachbereitung der Blöcke) beziehungsweise durch individuelle Terminvereinbarungen mit Ihren Lehrbeauftragen oder der Peergruppe.