Aktuelle Änderungen im Sozialrecht 2023
In Österreich können sozialpolitische Ansprüche in der Regel nur über gestellte Anträge eingelöst werden. Viele Klient*innen nehmen diese Möglichkeiten nicht wahr. So werden viele eigentlich zustehende sozialrechtliche Ansprüche in der Praxis nicht genutzt. Diese hohe Non-Take-Up-Rate gesetzlich zustehender Sozialleistungen ist ein wesentlicher Faktor gesellschaftlicher Ungleichheit.
Aktive sozialrechtliche Information ist daher eine Maßnahme gesellschaftlicher Verteilungspolitik: Verteilung von Wissen geht der Verteilung von Leistungen und Ressourcen voraus. Sie aktualisieren in diesem Seminar Ihr Wissen über mögliche Leistungsansprüche und können dieses wirkungsvoller weitergeben
-
AbschlussZertifikat
-
KostenEUR 340,– (Frühbucher*innenbonus: minus EUR 30,-- bei Anmeldung bis 26.07.2023)
-
Anmeldeschluss08.09.2023
-
Dauer/ECTS2 Tag(e), 1 ECTS
-
Teilnehmer*innenAufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt
-
Start und Termine04. und 05.10.2023, 09:00–18:00 Uhr
Welche Inhalte werden vermittelt?
- Bedürfnis und Bedarf
- Aufbau des Sozialsystems (Versicherung – Versorgung – Fürsorge)
- Die bundesrechtlichen Leistungen der Versicherung (Sozialversicherung und Arbeitslosengeld)
- Versorgung (Pflegesicherung, Opfergesetze) und Fürsorge (Ausgleichszulage, Notstandshilfe)
- Gesetzliche und freiwillige Leistungen, der Bescheid und das Arbeits- und Sozialgericht
- Übung dieser Zusammenhänge und Wirkungsmuster am Beispiel einigermaßen komplexer Fälle
- Sozialhilfe (laufende Leistungen zur Unterstützung des Lebensunterhaltes)
An wen richtet sich das Angebot?
Das Kurzseminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen und Personen mit anderer Qualifikation, die mit sozialarbeitsnahen Aufgaben betraut sind.
Abschluss
Bei erfolgreicher Leistungserbringung wird ein Zertifikat ausgestellt. 1 ECTS entspricht 25 Arbeitsstunden und besteht aus der Seminarteilnahme und einer Nachbearbeitung (z.B. Verfassen eines Reflexionstextes), die meist im Anschluss abgegeben werden muss. Nähere Informationen dazu erhalten die Teilnehmer*innen von den Referent*innen.
Wenn kein Zertifikat angestrebt wird, stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus.
Referenten


Haben Sie organisatorische Fragen?
