Auf die Plätze, fertig, Job
Professionelle Begleitung in die Berufswelt
Dieses Kurzseminar bietet einen Methodenkoffer für Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen und andere Mitarbeiter*innen aus dem psychosozialen Umfeld, die mit der Unterstützung und Begleitung bei Berufsorientierung, -einstieg oder -umstieg von Jugendlichen betraut sind oder mit Erwachsenen im Wiedereinstieg nach Karenzzeiten oder Gesundungszeiten arbeiten. Ziel ist es methodische Kompetenz und Sicherheit in der Begleitung von Menschen auf Jobsuche zu erlangen.
-
AbschlussZertifikat
-
KostenEUR 340,– inkl. ÖH-Beitrag (Frühbucher*innenbonus: minus EUR 30,– bei Anmeldung bis 03.10.2021)
-
Anmeldeschluss31.10.2022
-
Dauer/ECTS2 Tag(e), 1 ECTS
-
Teilnehmer*innenMax. 20
-
Start und Termine12. und 13.12.2022, 09:00-18:00 Uhr
An wen richtet sich das Angebot?
Das Kurzseminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen und Personen mit anderer Qualifikation, die mit sozialarbeitsnahen Aufgaben betraut sind.
Welche Inhalte werden vermittelt?
- Zielgruppe/Klientel (bedarfsgerechte Beratung)
- Rund um Berufsorientierung
- Ziele finden / Ziele vereinbaren
- Dokumentation
- Angehörigenarbeit und Umfeld
- Was zu beachten ist, bei der Stellensuche
- Akquise (Kontakte zu Firmen, Gemeinden etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit
- wichtig bei Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Beilagen)
- Begleitung rund um Bewerbungsgespräche
- Begleitung rund um das Praktikum
- Begleitung beim Kontakt zu AMS, SMS und anderen Behörden
- Beihilfen (aktuell 2022)
Abschluss
Bei erfolgreicher Leistungserbringung wird ein Zertifikat ausgestellt. 1 ECTS entspricht 25 Arbeitsstunden und besteht aus der Seminarteilnahme und einer Nachbearbeitung (z.B. Verfassen eines Reflexionstextes), die meist im Anschluss abgegeben werden muss. Nähere Informationen dazu erhalten die Teilnehmer*innen von den Referent*innen.
Wenn kein Zertifikat angestrebt wird, stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus.
Referent*innen

Patricia Renner BA MA
T: +43/676/847 228 551

Christine Schmid MA
T: +43/676/847 228 526

FH-Prof. DSA Mag. (FH) Alois Huber
T: +43/676/847 228 527
Haben Sie organisatorische Fragen?
