Didaktik, Lerntraining und Lernbegleitung 2023
Übergeordneter Lehrgang
In diesem Seminar erlernen Sie theoretische Grundlagen der Thematik „Lernen“ und Anforderungen an Sozialpädagog*innen in diesem Praxisfeld und können diese anwenden über diese reflektieren. Sie erwerben ein Repertoire unterschiedlicher Methoden zur Lernbegleitung jeden Alters, die Sie in unterschiedlichen Praxisfeldern anbieten können. Sie erfahren außerdem über Institutionen und Einrichtungen, in denen professionelle Lernbegleitung oder Lerntraining von Sozialpädagog*innen angeboten wird (schulische Nachmittagsbetreuung, Qualifizierungsprojekte für Jugendliche und Erwachsene, Lehrlingscoaching etc.).
-
AbschlussZertifikat
-
KostenEUR 350,– + ÖH-Beitrag
-
Anmeldeschluss05.02.2023
-
Dauer/ECTS1 Tag(e), 2,5 ECTS
-
Teilnehmer*innenAufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt
-
Start und Termine22.02.2023 (Beginn Selbststudium) 22.03.2023, 08:50 – 17:55 Uhr
Welche Inhalte werden vermittelt?
- Auseinandersetzung mit den Begriffen Lernen, Gedächtnis, Konzentration und Aufmerksamkeit
- Lernprozesse und Lernstrategien
- Lernorganisation und Lernverhalten
- Lernstile und Lerntypen
- Lernhemmungen und Lernschwierigkeiten
- Ursachen von Konzentrationsschwächen und der Zusammenhang von Konzentration und Stress
- Konzentrationsübungen
- Wahrnehmung und Verarbeitungsfunktionen
- Auseinandersetzung mit Begriffen wie „Entwicklungsstörung“, „Teilleistungsstörung“
- Prüfungsvorbereitung und die Bewältigung von Prüfungsangst
- Praxisrelevante Methoden zu Lernorganisation und Steigerung der Lernfähigkeit (Merktechniken, Eselsbrücken etc.)
An wen richtet sich das Modul?
An Personen, die im psychosozialen Bereich tätig sind.
Ablauf und Workload
Dieses Seminar setzt sich aus vier Wochen Selbststudium zur Vorbereitung (z. B. Lesen von Texten, Recherche…), einem Präsenztag am Campus St. Pölten und zwei Wochen Nachbearbeitung (z. B. Verfassen eines Reflexionstextes) zusammen.
1 ECTS entspricht 25 Arbeitsstunden.
Referentin

Haben Sie organisatorische Fragen?
