Humor in der Sozialarbeit 2023
Ein Seminar mit vielen Möglichkeiten. Vor allem für die Soziale Arbeit, wo belastende Themen häufig vorkommen. Das Seminar ist auch für andere Berufsgruppen geeignet: Humor kommt überall vor, er ist das Schmiermittel einer guten, tragfähigen menschlichen Beziehung – sei es in Teams, bei Kund*innen oder mit Vorgesetzten.
Wir wollen uns mit der Bedeutung des Humors in der Beratung auseinandersetzen, die Freude und die Leichtigkeit des Beratens zurückerlangen. Um Distanz zu finden, eine ungeahnte Methodik kennenzulernen oder einfach nur mit Spaß zu lernen. Kreativtechniken sind das Um und Auf, auf das wir uns beziehen möchten. Wie schon Heinz von Förster sagte: "Sie haben die ethische Verpflichtung gegenüber ihrer Klient*in, dass es ihnen gut geht bei dem, was sie tun." Also, lassen Sie es uns versuchen.
Alois Huber & Stefan Trenker sind Diplomierte Sozialarbeiter mit langjähriger Berufserfahrung, didaktisch geschult, Trainer und Coaches, außerdem Kabarettisten. Sie treten an um Ihnen das Thema freudig und lustvoll näher zu bringen.
-
AbschlussZertifikat
-
KostenEUR 300,-- inkl. ÖH-Beitrag (Frühbucher*innenbonus: minus EUR 30,-- bei Anmeldung bis 05.10.2023)
-
Anmeldeschluss02.11.2023
-
Dauer/ECTS2 Tag(e), 1 ECTS
-
Teilnehmer*innenAufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt
-
Start und Termine05. und 06.12.2023, 09:00–16:00 Uhr
An wen richtet sich das Angebot?
Das Kurzseminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen und Personen mit anderer Qualifikation, die mit sozialarbeitsnahen Aufgaben betraut sind.
Abschluss
Bei erfolgreicher Leistungserbringung wird ein Zertifikat ausgestellt. 1 ECTS entspricht 25 Arbeitsstunden und besteht aus der Seminarteilnahme und einer Nachbearbeitung (z. B. Verfassen eines Reflexionstextes), die meist im Anschluss abgegeben werden muss. Nähere Informationen dazu erhalten die Teilnehmer*innen von den Referent*innen.
Wenn kein Zertifikat angestrebt wird, stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus.

FH-Prof. DSA Mag. (FH) Alois Huber
T: +43/676/847 228 527

Haben Sie organisatorische Fragen?
