Film, TV & Media - Creation and Distribution MA
Masterlehrgang
Fit für die internationale Filmwirtschaft!
In diesem Masterlehrgang erlangen Sie fundierte, anwendungsorientierte Kenntnisse für eine zukunftsorientierte Film- und Fernsehproduktion. Sie erhalten die fachlich relevanten Voraussetzungen, um Film- und TV-Projekte zu entwickeln, zu finanzieren und zu realisieren. Der Hochschullehrgang baut auf branchenrelevantes Wissen auf und führt darüber hinaus fachkundig in künftige Produktionsweisen ein.
-
AbschlussMaster of Arts
-
Studiengebühr/SemesterEUR 4.385,--
Informationen zu Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten
-
Dauer/ECTS4 Semester, 110 ECTS
-
Plätze und StudienbeginnAufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt ; 28.09.2023
Studienorte
Das Studium findet in Salzburg und St. Pölten statt:
- 1. + 2. Semester in Salzburg, Studienstart 16.09.2023
- 3. + 4. Semester in St. Pölten, Studienstart 28.09.2023 (bei entsprechender Qualifikation Quereinstieg möglich)
Welche Inhalte werden vermittelt?
Schwerpunkte:
- Creation
- Audiovisual Design
- Post-Production
- Production Management
- Non-Fiction, Project Fiction
- Projectdevelopment and Pilot
- Filmmaking Advanced
- Art based Research
- Master Thesis
Im projektorientierten Unterricht entwickeln Sie neue filmische Formate und arbeiten an deren Produktion, Finanzierung und Distribution. Dazu gehören auch die Planung und Konzeption der Bewegtbild-Kommunikation für große Unternehmen (Social Media und Online-Formate). Aktuelle Diskurse zum Einsatz von neuen Technologien, die Auseinandersetzung mit künftigen Mediennutzungs-Szenarien oder der Einbindung von neuen Geschäftsmodellen und eine abschließende Masterthesis sind Teil des Masterlehrgangs.
An wen richtet sich der Lehrgang?
- Filmschaffende, die ihr Wissen aktualisieren, ihre beruflichen Schwerpunkte verlagern und/oder ihre Netzwerke erweitern wollen
- Hochschulabsolvent*innen mit einschlägigem Studium und Karrierezielen in der Film- und Medienproduktion (Fernsehanstalten, Filmvertrieb, selbständige Tätigkeit als Produzent*in für TV, Film und digitale Medien) oder beim Ausbau der Filmwirtschaft/Filmkultur
Seit 25 Jahren gestalten wir die Medienwelt! Erfahren Sie, wie.
Kooperationen und Ausbildungspartner*innen
- Der Masterlehrgang wird vom Österreichischen Filminstitut und Creative Europe Media Desk Austria empfohlen.
- In unserem Fachbeirat sind darüber hinaus Vertreter*innen von Ars Electronica, Arte, ProSiebenSat.1 PULS 4, ORF, Der Standard, SRF und Terra Mater tätig.
- Beim FEST arbeiten internationale Filmprofis mit den zukünftigen Filmemacher*innen der FH St. Pölten zusammen.
- Der Lehrgang findet in Kooperation mit dem WIFI Salzburg und dem WIFI Österreich statt. Innerhalb des Lehrgangs bestehen Partnerschaften mit den folgenden Institutionen: Die Graphische, Ortweinschule, HTL Spengergasse, Filmakademie Wien, Lower Austrian Film Comission, WKO Film und Musikwirtschaft sowie dem ORF.
Lehrgangsleitung

FH-Prof. Mag. Dr. Rosa von Suess
Studiengangsleiterin Medientechnik (BA)
FH-Dozentin
Lehrgangsleiterin Film, TV und Media - Creation and Distribution (MA)
Department Medien und Digitale Technologien
Leiterin Ausbildungsfernsehen c-tv
T: +43/676/847 228 886