Aktuelle Änderungen im Sozialrecht 2024

Seminar

In Österreich können sozialpolitische Ansprüche in der Regel nur über gestellte Anträge eingelöst werden. Viele Klient*innen nehmen diese Möglichkeiten nicht wahr. So werden viele eigentlich zustehende sozialrechtliche Ansprüche in der Praxis nicht genutzt. Diese hohe Non-Take-Up-Rate gesetzlich zustehender Sozialleistungen ist ein wesentlicher Faktor gesellschaftlicher
Ungleichheit.

Aktive sozialrechtliche Information ist daher eine Maßnahme gesellschaftlicher Verteilungspolitik: Verteilung von Wissen geht der Verteilung von Leistungen und Ressourcen voraus. Sie aktualisieren in diesem Seminar Ihr Wissen über mögliche Leistungsansprüche und können dieses wirkungsvoller weitergeben.

  • Abschluss
    Zertifikat
  • Kosten
    EUR 460,– (Frühbucher*innenbonus: minus EUR 30,– bei Anmeldung bis 18.09.2024)
  • Anmeldeschluss
    16.10.2024
  • Dauer/ECTS
    2 Tag(e), 1 ECTS
  • Teilnehmer*innen
    Aufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt
  • Start und Termine
    27. und 28.11.2024, 09:00–18:00 Uhr

Welche Inhalte werden vermittelt?

  • Bedürfnis und Bedarf
  • Aufbau des Sozialsystems (Versicherung – Versorgung – Fürsorge)
  • Die bundesrechtlichen Leistungen der Versicherung (Sozialversicherung und Arbeitslosengeld)
  • Versorgung (Pflegesicherung, Opfergesetze) und Fürsorge (Ausgleichszulage, Notstandshilfe)
  • Gesetzliche und freiwillige Leistungen, der Bescheid und das Arbeits- und Sozialgericht
  • Übung dieser Zusammenhänge und Wirkungsmuster am Beispiel einigermaßen komplexer Fälle
  • Sozialhilfe (laufende Leistungen zur Unterstützung des Lebensunterhaltes)

An wen richtet sich das Seminar?

Das Kurzseminar richtet sich an Sozialarbeiter*innen und Personen mit anderer Qualifikation, die mit sozialarbeitsnahen Aufgaben betraut sind.

Abschluss

Bei erfolgreicher Leistungserbringung wird ein Zertifikat ausgestellt. 1 ECTS entspricht 25 Arbeitsstunden und besteht aus der Seminarteilnahme und einer Nachbearbeitung (z.B. Verfassen eines Reflexionstextes), die meist im Anschluss abgegeben werden muss. Nähere Informationen dazu erhalten die Teilnehmer*innen von den Referent*innen.

Wenn kein Zertifikat angestrebt wird, stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus.

Referenten

FH-Prof. Dr. Tom Schmid

FH-Lektor
tom.schmid@fhstp.ac.at

FH-Hon.Prof. Mag. (FH) Peter Eigelsreiter

FH-Lektor
lbeigelsreiterp@fhstp.ac.at

Haben Sie organisatorische Fragen?

Sylvia Lessiak
Studiengangsadministratorin Soziale Arbeit (MA)
Department Soziales
T: +43/2742/313 228 509