Integrierte Sicherheitskompetenz f. IT/OT Fachkräfte & Sicherheitsfachkräfte
Digitale Transformation sicher gestalten
Dieses Micro-Credential stärkt IT-, OT- und Sicherheitsfachkräfte, um Unternehmensprozesse, Maschinensicherheit und Arbeitsgesundheit erfolgreich zu digitalisieren.
Praxisnaher Austausch, Fallstudien und Übungen vermitteln das nötige Wissen für eine sichere digitale Transformation.
-
AbschlussMicro-Credential
-
KostenEUR 1.300,-
-
Anmeldeschluss28.10.2025
-
Dauer/ECTS5 Tag(e), 5 ECTS
-
Teilnehmer*innenAufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt
-
Start und Termine11.+12.11.2025 | 24.+25.11.2025 (online) | 09.12.2025
Welche Inhalte werden vermittelt?
Die Ausbildung baut auf Ihren individuellen Vorkenntnissen auf. Je nach Vorwissen starten Sie in einem passenden Grundmodul, z. B.:
- Grundlagen IT/OT oder Maschinen- und Arbeitssicherheit
- OT-Security
- Arbeitssicherheit
- Risikobeurteilung
An wen richtet sich das Micro-Credential?
Dieses Micro-Credential ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie bereits eine Ausbildung als Sicherheitsfachkraft (SFK) oder Sicherheitsvertrauensperson (SVP) abgeschlossen haben.
Ebenso qualifiziert sind Sie für die Teilnahme, wenn Sie mindestens zwei Semester einer technischen Ausbildung in den Bereichen Maschinenbau, Werkstofftechnik, IT/OT, System Engineering oder Mechatronik abgeschlossen haben.
Termine
Das Micro-Credential findet an folgenden Tagen statt:
- Block 1: 11. und 12. November 2025
- Block 2: 24. November 2025 (online)
- Block 3: 25. November 2025 (online)
- Block 4: 09. Dezember 2025
Referent*innen
- FH-Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Christoph Lang-Muhr
- FH-Prof. DI Viktorio Malisa
- FH-Prof. Dipl.-Ing. Gabor Österreicher BSc
- Mag. Patricia Puhr
- Mag. Dr. Simon Tjoa