Certified Professional for UX-Development

Zertifikatslehrgang

Was ist UX-Development?

Websites, Apps und andere interaktive Systeme sollten für die Anwender*innen möglichst einfach zu bedienen sein. Das ist die Aufgabe von uns UX-Developer*innen. Das Problem dabei: Wir sind nicht die User*innen.

Als UX-Developer*in müssen wir zunächst die User*innen kennenlernen. Dafür wurde ein eigener Prozess entwickelt, der sich bereits vielfach bewährt hat. Die Anwender*innen stehen dabei immer im Mittelpunkt – wir sprechen deshalb auch von human-centered design. Die Nutzung des interaktiven Systems soll für die User*innen zu einem positiven Erlebnis werden.

In diesem Zertifikatslehrgang erlernen Sie den Prozess für die anwenderfreundliche Gestaltung von interaktiven Systemen. Das alles unter Berücksichtigung der Aspekte Branding, Design, Usability und Funktion.

Als Certified Professional for UX-Development können Sie interaktive Systeme anwenderfreundlich planen und gestalten und schaffen so eine höhere Wertschöpfung für Ihre Auftraggeber*innen.

  • Abschluss
    Certified Professional for UX-Development nach ISO 9241-210 (Personenzertifizierung Certified Professional for UX-Development nach ISO 17024)
  • Studiengebühr/Semester
    EUR 2.200,– zzgl. ÖH-Gebühr für Zertifikatslehrgang; EUR 295,– für Personenzertifikat; EUR 195,– für Anrechnung / Prüfung eines externen Lehrganges
  • Dauer/ECTS
    1 Semester, 5 ECTS
  • Plätze und Studienbeginn
    Aufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt ; 15.03.2024

Welche Inhalte werden vermittelt?

UX-Development ist eine multidisziplinäre Tätigkeit, bei der Erkenntnisse und Methoden aus dem Kommunikationsdesign, den Sozialwissenschaften und der Psychologie zum Einsatz kommen. Wir ergänzen das mit agilem Projektmanagement.

Als „Certified Professional for UX-Development“ besitzen Sie wichtige Kompetenzen für Ihr nächstes UX-Projekt:

  • Sie analysieren, wer die Nutzer*innen eines Systems sind und welche Bedürfnisse sie haben.
  • Sie legen die Kriterien für eine nutzerfreundliche Bedienung fest.
  • Sie entwickeln Prototypen für nutzerfreundliche Websites und Apps.
  • Sie prüfen, ob Ihre Prototypen die Erwartungen der Nutzer*innen erfüllen.
  • Sie steuern den UX-Prozess mit agilen Methoden.

Als Absolvent*in erhalten Sie ein Hochschulzeugnis (5 ECTS) und ein Zertifikat mit dem Wortlaut „Certified Professional for UX-Development“.

Direkt zur Personenzertifizierungsprüfung anmelden

Falls Sie die angeführten Inhalte schon in einem anderen Studienprogramm der FH St. Pölten oder bei einer anderen Bildungseinrichtung erlernt haben können Sie sich direkt zur Personenzertifizierungsprüfung anmelden (Personenzertifikat).

Bei Interesse schreiben Sie uns: wb_dmdt@fhstp.ac.at

--------------------

You can register for the personal certification exam (personal certificate) right away: Course Information in English

If you are interested, please contact us: wb_dmdt@fhstp.ac.at

An wen richtet sich der Lehrgang?

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit einschlägigen Vorkenntnissen bei der Planung und Gestaltung von interaktiven Systemen, z. B. Projektmanager*innen, Designer*innen, Techniker*innen, Kundenberater*innen und Auftraggeber*innen.

Hinweis: In unserem Zertifikatslehrgang konzentrieren wir uns auf UX-Development. UX-Development wird immer wieder mit UI-Design (User Interface Design) verwechselt. Bitte informieren Sie sich vor einer Bewerbung! Wenn Sie das Ziel haben, als UI-Designer tätig zu werden, empfehlen wir Ihnen andere Aus- und Weiterbildungen.

Informieren Sie sich über Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten.

Termine

5.3.2024 Fr und 16.3.2024 Sa (Erster Präsenztermin)

26.4.2024 Fr und 27.4.2024 Sa (Zweiter Präsenztermin)

24.5.2024 Fr und 25.5.2024 Sa (Dritter Präsenztermin)

 

21.6.2024 Fr Prüfungstag 1 (Zertifikatsprüfung, optional)

20.9.2024 Fr Prüfungstag 2 (Zertifikatsprüfung, optional)

Wissenschaftliche Leitung

FH-Prof. Dr. Markus Wagner BSc MSc
FH-Dozent Industrie 4.0
Weiterbildungskoordinator Medien und Digitale Technologien
Lehrgangsleiter Produktionsmanagement (akad.)
Lehrgangsleiter Agrartechnologie (akad.)
Lehrgangsleiter Agrar- und Technologiemanagement (MA)
Lehrgangsleiter Certified Professional for UX-Development (zertif.)
Lehrgangsleiter Digital Photography und New Visual media (MA)
Lehrgangsleiter Produktions- und Technologiemanagement (MA)
Department Medien und Digitale Technologien
Mitglied des Kollegiums 2023 bis 2026
T: +43/676 847 228 689

Inhaltliche Leitung

FH-Hon.Prof. Mag. Jochen Gerald Elias
FH-Lektor

Kooperationspartner

 Der Lehrgang führt das Zertifikat: