Zuweiser*in für Familienräte
Werden Sie Zuweiser*in
In diesem Modul erlangen Sie die Befähigung, Familienräte sowohl in der Kinder- und Jugendhilfe als auch in der Erwachsenenarbeit zu beauftragen.
Nach den ersten beiden Blockseminaren findet eine Praxisphase statt, während der Sie einen Familienrat selbstständig beauftragen, eine Sorgeformulierung erstellen und dezidierte Fragestellungen an den Plan formulieren. Begleitet wird diese Phase durch zwei angeleitete Intervisionstreffen.
-
AbschlussZertifizierte*r Zuweiser*in für Familienräte
-
KostenEUR 825,– + ÖH-Beitrag
-
Anmeldeschluss02.10.2023
-
Dauer/ECTS1 Semester, 5 ECTS
-
Teilnehmer*innenAufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt
-
Start und Termine03.+04.11.2023, 01.+02.12.2023 und 16.02. 2024 jeweils von 08:50 – 12:55 Uhr und 13:50 – 17:55 Uhr; Veranstaltungsort: FH Burgenland Campus Eisenstadt
Dieses Modul ist Bestandteil von:
Termine
Jeweils Freitag und Samstag, 8:50 – 17:55 Uhr am FH Burgenland Campus Eisenstadt. In der Regel wird 100 % Anwesenheitspflicht vorausgesetzt.
- 03. und 04.11.2023
- 01. und 02.12.2023
- 16.02.2024
Welche Inhalte werden vermittelt?
- Herkunft und Europäische Geschichte
- Grundidee und Anwendungsgebiete
- Phasen eines Familienrats
- Rollen der Teilnehmenden
- Kinder- und Jugendhilfe
- Erwachsenenschutz
- Pflegende Angehörige
Lehre im Burgenland
Die Theorieblöcke finden am FH Campus Eisenstadt statt.
An wen richtet sich der Lehrgang?
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit psychosozialer Grundausbildung. Aufbauend auf dieses Modul können Sie das Modul 2 mit Schwerpunkt Koordination des Familienrates in unterschiedlichen Kontexten absolvieren und das Zertifikat zur Koordination von Familienräten erhalten.
Referent*innen

FH-Prof. DSA Michael Delorette

Michaela Huber BA MA
T: +43/676/847 228 537
Haben Sie organisatorische Fragen?
