Mental Health

Zertifikatslehrgang

Professioneller Umgang mit Menschen in psychischen Belastungssituationen

Die steigende Zahl psychosozialer Belastungen in der Bevölkerung verlangt umfassende Mental-Health-Expertise von Fachkräften. Lernen Sie den professionellen Umgang mit Menschen in psychischen Belastungssituationen und diese Expertise in Ihrem jeweiligen beruflichen Umfeld anzuwenden. Der Lehrgang richtet sich an Personen mit psychosozialer, pädagogischer oder pflegerischer Ausbildung, die in Sozial-, Bildungs-, oder Gesundheitseinrichtungen und Institutionen tätig sind, aber auch an Quereinsteiger*innen, die in verwandten Bereichen arbeiten.

Die Absolvent*innen des Zertifikatslehrgangs können eine fundierte multidimensionale soziale Diagnose stellen, einen Hilfeplan entwickeln und entsprechend intervenieren. Sie kennen die Grundlagen des Care- und Case Management und können diese auf komplexe Belastungslagen anwenden.

  • Abschluss
    Zertifikat
  • Studiengebühr/Semester
    EUR 5.600,- für 2 Semester + ÖH-Beitrag je Semester
  • Dauer/ECTS
    2 Semester, 33,5 ECTS
  • Plätze und Studienbeginn
    Aufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt ; 15.09.2023

Übersicht aufbauender Abschlussniveaus

Welche Inhalte werden vermittelt?

Sie studieren die wichtigsten Instrumente von Mental Health und lernen, diese für die Betreuungsarbeit in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens qualifiziert anzuwenden

Die Hauptmodule sind:

  • Grundlagen von Mental Health
  • Diagnostik, Hilfeplanung und Intervention
  • Rechtsfragen und Management
  • Training on Project

Die Lehrveranstaltungen finden großteils in Wien statt.

An wen richtet sich der Lehrgang?

Der Lehrgang Der Lehrgang richtet sich an Personen aus folgenden Berufsgruppen:

  • Sozialarbeit
  • Sozialpädagogik
  • Psychologie
  • Psychotherapie
  • Pädagogik
  • Pflege
  • andere Berufe, die sich eine spezifische Kompetenz bezüglich sozialpsychatrischen Unterstützungsangeboten angeeignet haben
        
            Portraitfoto von Kurt Fellöcker

„Die Ausbildung mit dem Abschluss Zertifizierte Case Manager*in der DGCC ist einzigartig in Österreich. Die Lehrgänge vermitteln das nötige Spezialwissen über die lebensweltnahe und bedürfnisorientierte Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen“

FH-Prof. DSA Kurt Fellöcker, MA MSc. Lehrgangsleiter Mental Health

Kooperationen

Die Weiterbildung kooperiert mit dem Verein Sozaktiv, der die Ausbildungen für die Deutsche Gesellschaft für Case- und Care Management durchführt. Die Absolvent*innen des Lehrgangs erhalten den Abschluss „Zertifizierte Case Manager*in (DGCC)“, wenn die Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden.

Leitung

FH-Prof. DSA Kurt Fellöcker MA MSc

Events