Suchtberatung und Prävention
Fundiertes Fachwissen in der Suchtberatung
Dieser Lehrgang befindet sich derzeit in Überarbeitung. Es ist keine Bewerbung möglich.
-
AbschlussZertifikat
-
Studiengebühr/SemesterEUR 4.600,- insgesamt für 2 Semester.
Informationen zu Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten
-
Dauer/ECTS2 Semester, 22 ECTS
-
PlätzeAufgrund didaktischer Überlegungen ist die Teilnehmer*innenzahl beschränkt
Ausbildungsvarianten
Welche Inhalte werden vermittelt?
Sie studieren die wichtigsten Instrumente der Suchtberatung und Prävention und lernen, diese für die Betreuungsarbeit in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens qualifiziert anzuwenden.
Die Lehrveranstaltungen finden großteils in Wien statt.
An wen richtet sich der Lehrgang?
Der Lehrgang richtet sich an alle in der Beratung und Behandlung Tätigen, die mit Suchtkranken und/oder deren sozialem Umfeld konfrontiert sind. Personen, die bereits im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen tätig sind und vor der Aufgabe stehen, sinnvolle Suchtprävention durchzuführen. Das sind u. a. Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Psycholog*innen, Lehrer*innen, Krankenpflegepersonal, Bewährungshelfer*innen, Familienhelfer*innen, Exekutivorgane, Jugendbetreuer*innen uvm.

„Die Suchtberatung in Österreich wird gerade ausgebaut. Z. B. wird der Bedarf an Schulen immer größer.“
FH-Prof. DSA Kurt Fellöcker MA MScKooperationen
Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Anton Proksch Institut (Suchtklinik) und dem Verein SozAktiv durchgeführt.